Skip to main content

Über uns

Lerne unseren Brettspielverein kennen

Steffen Meyer

Steffen Meyer

Präsident & Kassierer

Steffen ist ein leidenschaftlicher Brettspieler seit seiner Kindheit. Im Jahr 2024 entschied er sich, seinen eigenen Brettspielverein zu gründen, um die lokale Spielegemeinschaft zu vereinen.

Stefan Bächler

Stefan Bächler

Vize-Präsident

Stefan bringt seine Expertise für strategische Spiele und seine Organisationsfähigkeiten in den Verein ein. Er organisiert regelmässig Spieleevents und Turniere.

Unser Vereinslokal

Unser Vereinslokal

Spieletreff am Rand der Stadt

Unser Vereinslokal befindet sich in einem modernen Gebäude im Randbezirk der Stadt. Auf knapp 50m² bieten wir Platz für ein paar gleichzeitige Spielrunden verschiedenster Art in persönlicher Atmosphäre.
  • Ruhige Spielumgebung
  • Mini-Bar & Snacks
  • Umfangreiche Spielebibliothek
  • Kostenloses WLAN
Bielstrasse 128
4500 Solothurn

Leicht zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, keine Parkplätze in unmittelbarer Nähe. Leider kein WC - "vorsorgen" oder Migrol nutzen.

Heures d'ouverture

Individuelle Absprache

Unsere Statuten

Vereinsstatuten

Unser frisch gebackener Verein folgt klaren Regeln und Richtlinien, die ein faires, respektvolles und angenehmes Spielerlebnis für alle Mitglieder gewährleisten. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Auszüge aus unseren Vereinsstatuten.

§1 Name und Zweck des Vereins

Der Verein trägt den Namen "Spiele Gesellschaft Solothurn" (SGS) und hat seinen Sitz in Solothurn. Der Verein führt auch die Namen "Société des Jeux de Soleure" (französisch), "Società dei Giochi di Soletta" (italienisch) und "Solothurn Gaming Society" (englisch).

Der Verein bezweckt die Förderung der Brettspielkultur sowie das Erschließen der vielfältigen Potenziale des gemeinsamen Spielens für verschiedene Zielgruppen. Er möchte einen wertvollen Raum für echte Begegnungen, geistige Herausforderungen und persönliche Entwicklung bieten.

§2 Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft steht allen natürlichen und juristischen Personen offen, denen der Vereinszweck ein Anliegen ist. Der Verein kennt folgende Mitgliederkategorien:

  1. Basis-Mitgliedschaft: CHF 50.- pro Jahr
    • Teilnahme an allen regulären Spieletreffen im Vereinslokal
    • Zugang zu Vereinsveranstaltungen zum Mitgliederpreis
    • Stimmrecht an der Mitgliederversammlung
    • Keine Ausleihmöglichkeit für Spiele
  2. Familie-Mitgliedschaft: CHF 80.- pro Jahr
    • Gilt für alle im gleichen Haushalt lebenden Familienmitglieder
    • Gleiche Rechte wie die Basis-Mitgliedschaft
    • Nur eine Stimme pro Familie bei der Mitgliederversammlung
    • Keine Ausleihmöglichkeit für Spiele
  3. Premium-Mitgliedschaft: CHF 160.- pro Jahr
    • Alle Vorteile der Basis-Mitgliedschaft
    • Grundsätzliche Möglichkeit zur Ausleihe von Spielen (max. 2 Spiele für 1 Woche)
    • Vorrang bei der Anmeldung zu Veranstaltungen
    • Besondere Raritäten und wertvolle Sammlerstücke sind von der Ausleihe ausgenommen
  4. Fördermitgliedschaft: CHF 220.- oder mehr pro Jahr
    • Alle Vorteile der Premium-Mitgliedschaft
    • Namentliche Erwähnung als Förderer (sofern gewünscht)
    • Exklusive Einladungen zu speziellen Vereinsanlässen
  5. Juristische Personen / Firmenmitgliedschaft: CHF 340.- pro Jahr
    • Nennung als Partner auf der Vereinswebsite/in Vereinspublikationen
    • Möglichkeit für ein Firmen-Spielevent pro Jahr
    • Stimmrecht durch einen Vertreter
  6. Ehrenmitgliedschaft
    • Auf Vorschlag des Vorstands durch die Mitgliederversammlung verliehen
    • Beitragsbefreiung
    • Alle Rechte der Premium-Mitgliedschaft

Der Eintritt in den Verein kann jederzeit erfolgen, Aufnahmegesuche sind an den Vorstand zu richten.

§3 Rechte und Pflichten der Mitglieder

Die Mitglieder haben das Recht:

  • An den Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen
  • Die Vereinseinrichtungen gemäß ihrer Mitgliedschaftskategorie zu nutzen
  • An der Mitgliederversammlung teilzunehmen und abzustimmen (gemäß Statuten)

Die Mitglieder haben die Pflicht:

  • Die Vereinsziele zu fördern
  • Die Vereinsstatuten einzuhalten
  • Mit den Spielen und Einrichtungen des Vereins sorgsam umzugehen
  • Den jährlichen Mitgliedsbeitrag zu entrichten

§4 Verhaltenskodex

Von allen Mitgliedern wird ein respektvoller Umgang miteinander erwartet:

  • Wir pflegen eine offene und einladende Atmosphäre für alle Spieler unabhängig von Erfahrungsgrad, Herkunft, Geschlecht, Alter oder anderen persönlichen Merkmalen
  • Diskriminierendes oder beleidigendes Verhalten wird nicht toleriert
  • Bei Konflikten während des Spiels ist eine friedliche Lösung anzustreben
  • Wir respektieren die Spiele und gehen sorgsam mit ihnen um
  • Wir bemühen uns um einen fairen und sportlichen Spielverlauf, bei dem der Spaß und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund stehen
  • Wir unterstützen neue Mitspieler und geben unser Wissen gerne weiter
  • Wir respektieren die Regeln der Spiele und des Vereins

Bei Verstößen gegen den Verhaltenskodex behält sich der Vorstand das Recht vor, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, die bis zum Ausschluss aus dem Verein führen können.

§5 Vereinsorgane

Die Organe des Vereins sind:

  • Die Mitgliederversammlung (oberstes Organ des Vereins)
  • Der Vorstand

Die Mitgliederversammlung findet jährlich im ersten Quartal statt und entscheidet über grundlegende Vereinsangelegenheiten wie Wahlen, Statuten, Finanzen und Ausrichtung des Vereins.

Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Vereins und besteht aus mindestens zwei Personen, bei Gründung aus:

  • Präsidium/Finanzen: Steffen Meyer
  • Vizepräsidium: Stefan Bächler

Faites partie de notre communauté !

Que vous soyez un joueur occasionnel ou un expert en jeux de société, vous êtes le bienvenu ici. Venez faire connaissance avec notre communauté amicale.

Devenir membre